Besuch der Schokoladenmanufaktur in Rhede und Ausflug nach Winterswijk

Der Ortsverein Ernestine besuchte eine Schokoladenmanufaktur in Rhede. Zum Start gab es ein leckeres Frühstück mit Brötchen und einer Kostprobe der Pralinen, die direkt vor Ort hergestellt werden. Die Manufaktur gibt es bereits seit Ende der 1970er Jahre und legt großen Wert auf hohe Qualitätsstandards. 



Ein Mitarbeiter erklärte uns, wie die süßen Kunstwerke entstehen. Je nach Größe und Aufwand kann die Herstellung mehrere Minuten oder sogar Stunden dauern. Dabei werden auch persönliche Wünsche berücksichtigt – sogar Geldgeschenke lassen sich in den Figuren verstecken. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.




Nach den spannenden Einblicken ging es weiter nach Winterswijk. Leider machte uns der Dauerregen einen Strich durch die Rechnung, sodass der Stadtbummel kürzer ausfiel als geplant. Die Innenstadt von Winterswijk ist sehr gemütlich und lädt zum Einkaufen ein. Kleine Häuser und liebevoll gestaltete Geschäfte machen Lust auf einen Schaufensterbummel. Doch die warme und einladende Wirtstube war dann doch verlockender als ein Spaziergang im Regen. Bei einem Bier, Cappuccino, Kaffee oder Wasser wurde es schnell gemütlich, und bei netten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug.


Ein herzhafter Imbiss rundete den Besuch in der Gaststätte ab. Dabei merkten wir schnell, dass wir in den Niederlanden waren – die Speisekarte war nämlich nicht auf Deutsch. Zum Glück konnten wir sie mit dem Handy übersetzen. Die Bedienung war sehr freundlich, hatte viel Geduld mit uns und sprach sogar Deutsch. Zufrieden darüber, dass der verregnete Tag doch noch schön wurde, machten wir uns auf den Rückweg zum Bus. Und siehe da – das Wetter hatte ein Einsehen und der Regen hörte auf. So konnten wir trockenen Fußes zum Bus gehen.


Ein schöner Tag ging zu Ende. Etwas früher als geplant kamen wir wieder in Essen an. Trotz des schlechten Wetters war der Ausflug ein voller Erfolg. Unsere gute Laune lassen wir uns vom Regen nicht verderben! Ein großes Dankeschön an Gabi, die Organisatorin der Fahrt. Sie hat nach längerer Zeit wieder ein tolles Angebot auf die Beine gestellt, das viel Freude gemacht hat. Und ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer der AWO, die sich mit viel Engagement und Herz für das Gemeinwohl einsetzen.









Der Text wurde leicht mit Hilfe von künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Die Bilder sind von Udo Goronczy und Martin Hase



Beliebte Posts aus diesem Blog

Oktoberfest im Horst-Katzor-Haus

Die Stimmung kocht - Karneval im Seniorenclub im Horst-Katzor-Haus

Ortsverein Ernestine tritt zum 1.1.2026 dem Ortsverein Katernberg-Schonnebeck bei