Zum Oktoberfest des Seniorenclub Ernestine im Horst-Katzor-Haus kamen rund 40 Besucher, um einen schönen Nachmittag zu verbringen. Es ging, nachdem Gaby Goronczy die Gäste begrüßte, mit Kaffee und Kuchen los. Die ersten Gespräche mit dem Tischnachbarn wurden geführt und die Leute kamen untereinander ins Gespräch. Viele Gäste haben sich in einem bayerischen Outfit gekleidet und sahen „fesch“ aus. Foto Udo Goronczy Gabi hatte einen ersten Programmpunkt vorbereitet. Alle Gäste erhielten einen Zettel, auf dem sie Ihre Schätzwerte eintragen mussten. Geschätzt wurden Tortellini, Schokolinsen, Kichererbsen, Spaghetti und Dinkelkörner, die sich alle in Gläsern befanden, die herumgereicht wurde. Gewinner war diejenige oder derjenige, die am nächsten an der tatsächlichen Zahl lagen. Bei der zweiten Unterbrechung an diesem Nachmittag schlüpfte Gabi in ihre Gartenkluft mit Strohhut und einem Korb. In dem Korb waren Äpfel, die sie verteilte und dabei ein Gedicht vorlas, das über die Gaben der Natur...
Beim Karneval im Seniorenclub im Horst-Katzor-Haus (Ortsverein Ernestine) kamen rund 50 Besucher zusammen. Begrüßt wurden die Gäste mit einer Tasse Kaffee und einem Berliner. Nach dem Kaffeetrinken nahm die Party langsam fahrt auf. Karnevalsmusik und Schlager kamen gut an. Auch die Getränke wurden gerne genommen. Das lief so gut, dass noch Nachschub geholt werden musste. Zur guten Stimmung trug ein Sketch bei, der von Udo Goronczy gespielt wurde. In dem Sketch wurde ein Stadtstreicher auf die Schüppe genommen. Auf Karneval musste das mal sein. Der gespielte Stadtstreicher ließ kein Klischee aus. Die Zuhörer konnten sich das Grinsen nicht verkneifen und an der einen oder anderen Stelle wurde laut gelacht. Es war eine gute Vorstellung, mit allem, was dazugehört. Die Stimmung kochte bis zum Siedepunkt als Double (Parodien) von Schlagerstars auftraten. Kaum jemanden hielt es auf den Sitzen als die Double-Parodien Stimmung machten. Begonnen haben das Double von Bernhard Brink und Marion Mer...
Auf der Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2025 hat der Ortsverein Ernestine einstimmig beschlossen, dem Ortsverein Katernberg-Schonnebeck zum 1. Januar 2026 beizutreten. Das bedeutet, dass die Mitglieder im Ortsverein Ernestine zum 1. Januar 2026 automatisch dem Ortsverein Katernberg-Schonnebeck angehören. Der ausscheidende Vorstand und der Revisor Auf die Gruppen des Ortsvereins Ernestine hat diese Entscheidung keinerlei Auswirkungen. Sie bleiben selbständig und machen ihre Arbeit wie gewohnt weiter. Die Treffen bleiben bestehen und Feste und Ausflüge finden genauso statt wie bisher. Für die Mitglieder hat der Wechsel zum Ortsverein Katernberg-Schonnebeck zum Jahresende keine praktischen Auswirkungen. Die Jahreshauptversammlung ab 2026 werden jedoch zukünftig im Ortsteil Katernberg stattfinden, weil es nur dort einen Saal gibt, der groß genug für den Ortsverein ist. Für die Mitglieder des Ortsvereins Ernestine, die nicht allein nach Katernberg kommen können, werden wir Lö...