Sommerfest Seniorenclub im Horst-Katzor-Haus (OV Ernestine)
Das Sommerfest des Seniorenclubs im Horst-Katzor-Haus vom Ortsverein Ernestine fand dieses Jahr in der Ponderosa statt. Diese liegt jedoch nicht, wie man vermuten könnte, in Amerika, sondern ist das Vereinsheim einer Kleingartenanlage in Stoppenberg. Das Fest begann am frühen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Viele Gäste aus dem Seniorenclub hatten den Weg zur Ponderosa gefunden. Bei sommerlich gemäßigten Temperaturen kamen die Gäste schnell ins Gespräch. Die Zeit verging wie im Flug, und der Nachmittag war kurzweilig.
Zum Abendessen wurde gegrillt: Es gab Bratwürstchen, Fleisch und ein Stück Bauchfleisch – für jeden war etwas dabei. Neben den Delikatessen vom Grill hatten freiwillige Helferinnen und Helfer Kartoffelsalat und Nudelsalat vorbereitet. Auch Kräuterbutter und Baguette durften nicht fehlen.
Udo Groronczy und Wolfgang Rother, beide Vorstandsmitglieder, standen am Grill. Gabi Groronczy, ebenfalls Vorstandsmitglied und Clubleiterin, sowie ihre Helferin Ludmilla bewirteten die Gäste. Susanne Hase aus dem Vorstand kam nach ihrem Feierabend zur Unterstützung der beiden dazu. Martin Hase, der neue Vorsitzende des Ortsvereins, war für die Gäste da, hörte zu und machte natürlich wie immer Fotos.
Leider gab es auch einen krankheitsbedingten Einsatz eines Krankenwagens. Die betroffene Person ist jedoch bereits auf dem Weg der Besserung. Wir wünschen gute Genesung. Natürlich gilt wie immer allen Helferinnen und Helfern ein großer Dank – ohne ihre Unterstützung wären solche Veranstaltungen kaum möglich. So verging ein schöner und geselliger Nachmittag mit der AWO bei idealen Wetterbedingungen.
Monika Mursch hat sich von den Bewohnern des Horst-Katzor-Hauses verabschiedet. Sie übernimmt eine neue Stelle im Innendienst der AWO. Auch ihre Nachfolgerin steht schon fest und wird sich bald vorstellen.
Wir können uns gut vorstellen, dass noch mehr Aktivitäten möglich sind. Dafür braucht es Menschen, die etwas anstoßen möchten und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Wer also Ideen hat, die sich mit der AWO vereinbaren lassen und bereit ist, Verantwortung zu tragen, ist herzlich eingeladen, Kontakt zum Vorstand aufzunehmen. Gemeinsam überlegen wir, was möglich ist.